Demokratie, Transparenz, Grundeinkommen, Grundrechte, Privatspäre, Datenschutz, Cannabis Legalisierung

Lörracher Busverkehr braucht endlich echte Lobby!

Lörrach braucht dringend ein Mobilitätkonzept, um das ÖPNV Chaos für Fahrgäste und Fahrpersonal zu beenden. Deswegen ist es gut, dass der Gemeinderat nach Mehrheitsentscheidung die Verwaltung jetzt damit beauftragt hat es anzugehen. Erfreuliche Aussichten also? Grundsätzlich ja. Doch das alles ist Zukunftsmusik! Bevor es zu spürbaren Ergebnissen kommt, werden Jahre vergehen. Das darf nicht ausgeblendet werden! Was uns zu der Frage bringt, was passiert in Lörrach jetzt und heute in Bezug auf ...
Weiterlesen

 

21.7. Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Menschen – Die Piratenpartei erinnert

2012 beschloss die Piratenpartei eine Umkehr der prohibitionsbasierten Drogenpolitik in ihr Programm aufzunehmen. Jede*r, die/der sich nur ansatzweise mit dem zum gesellschaftlichen Problem gemachten Drogengebrauch beschäftigt und dabei Fachmenschen und Betroffenen zuhört, kommt automatisch zu dem Schluss, dass hier gewaltig etwas falsch läuft: Der Krieg gegen die Drogen ist seit Jahrzehnten ein Krieg gegen die Menschen. Veränderungen passieren höchstens in Babyschritten – die geplante Ca...
Weiterlesen

 

Kahlschlag in der Palmstraße


Es gibt Dinge, bei denen bleibt einem echt die Spucke weg! Aber von Anfang an. In Lörrach erleben wir im Sommer immer öfter Temperaturen bei denen das Gras schon während des Zuschauens verdorrt und eine Hitze, die Mensch und Tier schwer zu schaffen macht und Pflanzen und Insekten in ihrer Existenz bedroht. Die Folgen des Klimawandels sind überall in der Stadt spürbar und es müsste deutlich mehr als bisher dagegen unternommen werden. Vor allem in der Innenstadt gibt es zu viel ver...
Weiterlesen

 

Karl Lauterbach und das Sommerloch

Im Sommerloch oder wenn man sonst wenig gebacken bekommt, wird in der Politik manch einer gern mal populistisch! Denn Populismus zieht in der Regel. Das dachte sich wohl auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach, als er unter dem Aspekt "Kindesschutz", die Idee des Rauchverbots in Autos* initiierte. Nachgeschoben wurde dann noch schnell das Rauchverbot in Wohnungen.** Während also die Kinderarmut wächst, an Bildung und KITAS gespart wird, überhaupt Kinder in Deutschland in einer zunehmend...
Weiterlesen

 

Wir #PIRATEN finden es ein vielversprechendes Konzept: #Lörrach setzt jetzt auf #HousingFirst

Der Lörracher Ansatz der Obdachlosenbetreuung mit "LÖ Housing" ist schon sehr vielversprechend. Housing First ist ein Ansatz, der dringend ausgeweitet werden muss. Denn das gesellschaftliche Leben und Teilhabe beginnt für jeden mit einer eigenen Wohnung. Wohnraum zu finanzieren wird seit Jahren teurer und teurer mit dem Ergebnis, dass Wohnungslosigkeit sehr viel mehr Menschen als in der Vergangenheit betrifft. Denn eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt bedingt eine Festanstellung, in de...
Weiterlesen

 

Wölblinstraße: Verpasste Chancen

Wölblinstraße in Lörrach, Bild: CC-BY @Billow4 Das zwanglose Angebot an die Mieterschaft der sanierungsbedürftigen Wohnungen in der Wölblinstraße, in einem 5 km Umkreis neue Wohnungen zu erhalten und die freien Wohnungen an Geflüchtete, die sie dringend benötigen, zu vermieten, hätte eigentlich eine Win-Win Situation für alle sein können, meinen wir als Piratenpartei Lörrach und bedauern, die unsensible Kommunikation der Wohnbau Lörrach mit der Mieterschaft, die massive Unsicherheit bei...
Weiterlesen

 

1 Jahr Krieg in der #Ukraine – Kundgebung in #Lörrach am 25.02.

Bild: CC-BY Christine Zander 24. Februar 2022: Überfall Russlands auf die Ukraine. 1 Jahr später. Vor einem Jahr begann für uns Friedensüberzeugte das Undenkbare. Ein kleines Land wurde von einer größeren Nation einfach angegriffen. Ein kleines Land, die Ukraine, deren Präsident für seine Verhandlungsbereitschaft gewählt wurde. Aber nicht nur die Ukraine blitzte mit Verhandlungswillen ab – auch die westlichen Länder. Bei Putin erreichten sie nichts. Wir alle sind mit der Erkenntni...
Weiterlesen

 

„Housing First“ statt Endstation Notschlafstelle

In Lörrach zu wohnen ist teuer. Das zeigt sich besonders an den sehr hohen Mieten, die aktuell bundesweit wieder steigen. Und so ist günstiger Wohnraum Mangelware in der gesamten Stadt mit der Folge, dass es in Lörrach zunehmend mehr Menschen gibt, die auf der Straße leben. Und es werden mit jedem Jahr mehr. Gerade eine kleine Wohnung zu finden ist für Einzelpersonen nicht leicht und gleicht mittlerweile eher einem 6’er im Lotto. Auch für Familien, ist es oft nicht einfach an gu...
Weiterlesen

 

Lörrach – sozial,grün & innovativ?

Lörrach wählt am 3. Juli 2022 eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Hier unsere Reaktion auf den BZ-Artikel „Lutz stellt sein Konzept vor“ Beim Lesen der Politik von Oberbürgermeister Lutz wundert sich so mancher normal- und geringverdiendene Lörracher in welcher Stadt er lebt. Wo ist dieses Lörrach, dass hier in großen Worten beschrieben wird? Die Aufwertung öffentlicher Räume ist nichts, was auf der Habenseite im Sozialen stehen sollte: denn so, wie die „Aufwertung“ praktiziert wurde, bedeutet sie Verdrängung der ärmeren und normalverdienenden Bevölkerung. Auch der hier vielgepriesene Wohnungsbau bedeutet nur höhere Mieten, wenn nicht ausschliesslich Projekte an städtische Wohnungsunternehmen oder Wohnungsgenossenschaften gegeben werden. Um die Mietenspirale aufzuhalten sind Investorenprojekte momentan Gift für den Wohnungsmarkt. In der Politik ist oft die Frage, mit wem redet man – wem hört man zu? Hätte Herr Lutz mehr den Menschen auf der Strasse zugehört oder den Menschen in den Verkehrsbetrieben, wäre die Verkehrssituation heute nicht so katastrophal in Lörrach. Für die Verkehrspolitik von Herrn Lutz gilt: Das Gegenteil von Gut ist „gut gemeint“ Wenigstens beim 1 €-Ticket hat er politisches Geschick bewiesen, da er hier die Idee der SPD Fraktion aufgegriffen hat, die sich zuvor mit den hiesigen Tarifen und Tickets beschäftigt hatte. Daraus wurde schlussendlich das 1-Euro-Ticket und somit ein funktionierendes Konzept gemacht. Leider hört er da zu selten auf die richtigen Menschen. Herr Lutz ist einer der Politiker, die niemandem weh tun wollen und dabei aber leider den Großteil der Menschen, die keine Lobby haben komplett vergessen. Und so läuft seit Jahren die Politik in Lörrach: wichtige Funktionsträger zufriedenstellen – Konzepte erarbeiten, die die Lobby beglückt – jedoch die Menschen, die es sozial betrifft, werden im Regen stehen gelassen und im sozialen als auch soziokulturellen Bereich als Erstes der Rotstift gezückt. Der kandidierende Amtsinhaber Herr Lutz, ist sicher ein guter Kandidat für alle, denen es gerade finanziell gutgeht. Denn die haben ein Auto und müssen nicht Bus fahren und können sich die Mondmieten in Lörrach leisten. Dabei bräuchte die Stadt Lörrach einen mutigeren Kandidaten. Einen, der die ungezählten jahrelang ausgesessenen Probleme endlich ohne Scheuklappen angeht. Quelle: Badische Zeitung, Lutz stellt sein Konzept vor“ vom 7. Mai 2022: https://www.badische-zeitung.de/sozial-gruen-innovativ-wie-sich-joerg-lutz-im-loerracher-wahlkampf-praesentieren-will–212553482.html Weiterlesen
 

#ÖPNV für alle – Wir brauchen die #Mobilitätswende jetzt – Kommt zur Kundgebung am19.02.2022!

In Stadt und Landkreis Lörrach sind viele sehr unzufrieden mit dem ÖPNV. Das Angebot ist schlichtweg ungenügend. Sabin Schumacher, Lörracher Piratin und Stadträtin in Lörrach für die offene Liste von "Die Linke" und Rüdiger Lorenz, Stadtrat in Rheinfelden für die "Bürgerliste Soziales Rheinfelden", beide sind unter dem Motto "Soziale Gemeinde" angetreten, haben deswegen für den 19.02.2022 eine Kundgebung in
Lörrach angemeldet. Geplant ist den Bürgerinnen und Bürgern aus de...
Weiterlesen

 

Weitere Informationen

Archiv

Kategorien