Demokratie, Transparenz, Grundeinkommen, Grundrechte, Privatspäre, Datenschutz, Cannabis Legalisierung

Lörracher Piratenpartei begrüßt die Netzwerkgründung für nachhaltige Mobilität in der Region

Kommentar der Piratenpartei Lörrach zu „Vorreiter für Mobilität“ (Rümmingen), Oberbadische Zeitung, 3. April 2023 Die Piratenpartei begrüßt den längst überfälligen Schritt einer Netzwerkgründung für nachhaltige Mobilität im Kandertal und am Oberrhein der Gemeinden Binzen, Kandern, Schallbach, Wittlingen, Bad Bellingen, Eimeldingen, Efringen-Kirchen, Fischingen, Schliengen und vom Regionalverband Hochrhein-Bodensee, dem Kreis, Verein Agglo Basel und der Energieagentur Südwest. "Selbstbesti...
Weiterlesen

 

Digitalisierungsstrategie: Klingt doch toll – oder ?

Die Stadt Lörrach hat jetzt eine Digitalisierungsstrategie. Leider ist das Papier derzeit nicht mehr als eine Absichtserklärung, gespickt mit vielen schön klingenden Schlagworten wie „smart Cities“ , „Augmented Reality“, „elektronische Akte“ etc etc. Bürgerschaft steht im Mittelpunkt - Ist das so? Die aktuelle Situation in Lörrach ist, um nur drei Punkte zu nennen: Es existiert kein flächendeckendes offenes W-LAN, auch kein offener W-LAN-Point für die Bürgerschaft im Rathaus ‌ ...
Weiterlesen

 

Weltfrauentag 2023 – Die alten Rollenbilder sind nicht Geschichte

Die Piratenpartei Lörrach sieht frauenpolitisch noch viel Bedarf für Verbesserungen. In vielen Bereichen verdienen Frauen immer noch weniger Gehalt als Männer. In Führungspositionen sind Frauen immer noch deutlich unterrepräsentiert. Unsere Gesellschaft ändert sich nur langsam – alte Rollenmodelle verschwinden nur peu à peu aus den Köpfen. Deshalb ist der Weltfrauentag wichtig. Er erinnert uns daran, wie sehr wir auf die konstruktive Zusammenarbeit aller Geschlechter angewiesen sind und wie...
Weiterlesen

 

Wölblinstraße: Verpasste Chancen

Wölblinstraße in Lörrach, Bild: CC-BY @Billow4 Das zwanglose Angebot an die Mieterschaft der sanierungsbedürftigen Wohnungen in der Wölblinstraße, in einem 5 km Umkreis neue Wohnungen zu erhalten und die freien Wohnungen an Geflüchtete, die sie dringend benötigen, zu vermieten, hätte eigentlich eine Win-Win Situation für alle sein können, meinen wir als Piratenpartei Lörrach und bedauern, die unsensible Kommunikation der Wohnbau Lörrach mit der Mieterschaft, die massive Unsicherheit bei...
Weiterlesen

 

1 Jahr Krieg in der #Ukraine – Kundgebung in #Lörrach am 25.02.

Bild: CC-BY Christine Zander 24. Februar 2022: Überfall Russlands auf die Ukraine. 1 Jahr später. Vor einem Jahr begann für uns Friedensüberzeugte das Undenkbare. Ein kleines Land wurde von einer größeren Nation einfach angegriffen. Ein kleines Land, die Ukraine, deren Präsident für seine Verhandlungsbereitschaft gewählt wurde. Aber nicht nur die Ukraine blitzte mit Verhandlungswillen ab – auch die westlichen Länder. Bei Putin erreichten sie nichts. Wir alle sind mit der Erkenntni...
Weiterlesen

 

Welcome on board #Piraten

FYI! 😉 Ahoi Pirat! Bist Du neu in der Partei und weißt noch nicht so recht, wie Du Dich einbringen kannst oder möchtest in der Piratenpartei?
Oder bist Du vielleicht schon länger Mitglied und fragst Dich wie Du Dein politisches Engagement einbringen kannst, welche Möglichkeiten die Piratenpartei Dir bietet Dich politisch zu entfalten? Der Landesverband Baden-Württemberg möchte Dich einladen am kommenden Samstag, den 11. Februar um 15:00 Uhr mehr darüber zu erfahren. ...
Weiterlesen

 

„Health Data – „Sind Deine Gesundheitsdaten bald überall?“ – Online-Diskussionsrunde mit Patrick Breyer, Peter Schaar und Susanne Berwanger

Ahoi zusammen, nachfolgend findet ihr Infos und Einladung der Berliner PIRATEN zur Teilnahme an einer Veranstaltung zu den Plänen der EU zum Thema "Gesundheitsdaten": Solidarische Grüße an alle, Sabin von den PIRATEN Lörrach Ahoi liebe Piraten,
liebe alle, am 8. Februar veranstalten wir ab 20.30 Uhr eine Online-Diskussionsrunde mit Patrick Breyer, Peter Schaar und Susanne Berwanger unter dem Titel "Health Data - Sind Deine Gesundheitsdaten bald überall?" zu den EU-Plänen. ...
Weiterlesen

 

Bezahlbarer #Wohnraum für alle! —Wohnungsbau muss dem #Gemeinwohl dienen!

Housing First Gedenkstätte am Rathaus, Bild: CC-BY @Billow4 Gegenüber dem Lörracher Rathaus stehen seit einigen Tagen Kerzen und Blumen. Es ist eine Gedenkstätte für einen kürzlich verstorbenen, obdachlosen jungen Lörracher, der bereits seit Längerem auf der Straße lebte. "Der Verstorbene war mir wenige Tage zuvor im Sitzen schlafend in der Grabenstraße aufgefallen. Da war etwas wie eine düstere Wolke aus spürbarer Verzweiflung und Traurigkeit, die ihn umgab und was mich davon abhielt ...
Weiterlesen

 

„Housing First“ statt Endstation Notschlafstelle

In Lörrach zu wohnen ist teuer. Das zeigt sich besonders an den sehr hohen Mieten, die aktuell bundesweit wieder steigen. Und so ist günstiger Wohnraum Mangelware in der gesamten Stadt mit der Folge, dass es in Lörrach zunehmend mehr Menschen gibt, die auf der Straße leben. Und es werden mit jedem Jahr mehr. Gerade eine kleine Wohnung zu finden ist für Einzelpersonen nicht leicht und gleicht mittlerweile eher einem 6’er im Lotto. Auch für Familien, ist es oft nicht einfach an gu...
Weiterlesen

 

Öffentlichkeit hat Anspruch auf transparente wie vollumfängliche Darstellung gemeinderätlicher Arbeit

Weitere Informationen

Archiv

Kategorien