Ahoi miteinander,
am kommenden Samstag, den 25. April 2020, findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, erstmals in digitaler Form der "March against Bayer & Syngenta" statt.
Der "March against Bayer" ist der weltweit größte Protestmarsch gegen Agrarkonzerne.
Diese Wirtschaftsriesen versuchen u.a. mithilfe von Saatgut-Patenten Kontrolle über unsere Nahrung zu erhalten. Bereits seit 2013 tragen die Menschen überall in der Welt zur selben Zeit ihren Unmut gegen Bayer & Co. auf ...
Weiterlesen
Schlagwort Basel

„Digitaler March against Bayer & Syngenta 2020“ – Für eine Klimafreundliche Welternährung!
18. Mai – March against Bayer & Syngenta 2019
Zeigt Flagge für eine gesunde Umwelt! - Heute "MARCH AGAINST BAYER & SYNGENTA" in Basel, Barfüsserplatz, ab 13:00 Uhr
Ahoi! Heute ist der "March against Bayer & Syngenta 2019" - Samstag - 18. Mai 2019 - ab 13 Uhr - Basel / Barfüsserplatz
#PiratenLörrach & die #Piraten Bezirksverband Freiburg sind offizielle Unterstützer vom "March against Bayer & Syngenta" - Wir sind heute in Basel dabei, um Flagge zu zeigen! Gegen zerstörerische Konzernpolitik in der Agrarwirtschaft & ...
Weiterlesen
2000 Menschen setzen ein kraftvolles Zeichen auf dem #MarchagainstMonsantoSyngenta2018 in Basel
Gut 2000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag auf dem "March against Monsanto & Syngenta 2018" gegen Agrokonzerne in Basel! Dabei waren #Umwelt #Aktvisten #Piraten #attac #Linke #BUND und viele andere: https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/2000-personen-gehen-gegen-agrochemiekonzern-syngenta-auf-die-strasse-132587739
Fahrscheinloser ÖPNV
Erst vor Kurzem wurde die, auf deutscher wie auf schweizer Seite, seit Langem erwartete Straßenbahn-Strecke von Weil am Rhein nach Basel, fertig gestellt.
Am vorletzten Sonntag (14.12) fand die Einweihung der neuen Tramlinie statt. Und weil sich die Verkehrsverbünde beider Länder nicht lumpen lassen wollten, war die Fahrt auf dieser Strecke für alle kostenlos.
Zur Überraschung der Verkehrsverbünde, wurde das Angebot von mehr als zehntausend BürgerInnen aus beiden Ländern gerne angenommen. Au...
Weiterlesen