Ein Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte, ist für gesetzlich Versicherte der einzige Ausweg, um sich gegen das Anlegen einer ePA zu wehren.
Ein Kommentar dazu von Sabin Schumacher, Stadträtin und Sprecherin der Piratenpartei Baden-Württemberg für Drogenpolitik & Menschenrechte
"Schon im Sommer habe ich schriftlich Widerspruch gegen das Anlegen einer elektronischen Patientenakte (ePA) für mich bei meiner Krankenkasse eingelegt. Kurz darauf kam von der Krankenkasse ber...
Weiterlesen
Schlagwort Widerspruch
Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)
Eins ist sicher, sicher ist die #ePA nicht
Ahoi!
Ab Mitte Januar 2025 werden die Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert – ein Schritt, der im Gegensatz von uns Piraten, von den meisten in der Politik als Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen gefeiert wird. Die jahrelange Kritik zur ePA und den ersichtlichen Sicherheitsmängeln konsequent ignorierend. Doch nun zeigt sich, dass diese vermeintliche Neuerung nicht nur technische, sondern auch erhebliche sicherheit...
Weiterlesen
Einführung der elektronischen Patientenakte stoppen
Zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland ab 15. Januar 2025, gibt es schon seit Jahren eine höchst kontroverse Diskussion. Der Chaos Computer Club, die Deutsche Aidshilfe und viele andere Kritiker*innen, Bürgerrechtsorganisationen, Hilfsverbände, genauso wir Piraten, wir alle sehen in Bezug auf die ePA erhebliche Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken für die Versicherten. Die ePA soll die medizinischen Daten der Versicherten digital bündeln, was in der Theor...
Weiterlesen