Seit Jahren verschlechtert sich der Stadtbusverkehr in Lörrach Stück für Stück. Während rund um die Stadtmitte und entlang der Bahnlinie, die Lage durch die S-Bahn erträglich erscheint, leiden gerade Fahrgäste unter dem von der SWEG herunter gewirtschafteten Busverkehr aus topographisch hochgelegenen Stadtteilen und die weiter weg wohnen. Seit Monaten erleben sie täglich Verspätungen und Ausfällen von Bussen.
Besonders trifft das die Fahrgäste vom Stadtteil Salzert.
Denn seit Dezember 2...
Weiterlesen
Busfahren in Lörrach – Für Fahrgäste ein echtes Geduldsspiel
Rückblick: Am 21.7. war „Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen“
Redebeitrag am 21.7. zum "Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen" von Sabin Schumacher, Stadträtin der Piratenpartei Lörrach und Beauftragte für Drogenpolitik der Piratenpartei:
Zum 28sten Mal jährt sich der Gedenktag. Und wie jedes Jahr sind wir zusammengekommen und begehen dieselben jährlichen Gedenk-Rituale. All die Jahre, immer in der Hoffnung, es würde sich etwas ändern, während unverkennbar, die Liste der Opfer vom "Krieg gegen Drogen“, der real ein "Krieg gegen Menschen...
Weiterlesen
Einladung zum Erfahrungsaustausch zum „Stadtbusverkehr in Lörrach“
Seit Jahren verschlechtert sich der Stadtbusverkehr in Lörrach spürbar Stück für Stück. Rund um die Stadtmitte und entlang der Bahnlinie, erscheint die Lage zwar durch die S-Bahn und die dazu parallel verkehrenden Buslinien erträglich, doch wer topographisch hochgelegen weiter weg wohnt und auf den ÖPNV angewiesen ist, leidet extremst unter den täglichen Verspätungen und Ausfällen von Bussen. Fahrgäste, wie die der Salzertlinien, können deswegen bereits seit Monaten ihren Alltag nicht mehr rich...
Weiterlesen
#Demokratie verteidigen – demokratische Parteien wählen! Keine Stimmen für Rechtsextremisten & Populisten – Das „Bündnis 5 vor 12“ ruft zur Kundgebung am 15.02.2025 in Lörrach auf
Wir Lörracher Piraten unterstützen die bundesweiten Demokratie- und Freiheitsaktionen
In Lörrach ruft das "Bündnis 5 vor 12" zur Kundgebung am 15.02.2025, um 11:55 Uhr auf dem "Senserplatz" auf:
»Demokratie verteidigen – demokratische Parteien wählen! Keine Stimmen für Rechtsextremisten & Populisten«
Wir unterstützen das "Bündnis 5 vor 12" und schließen uns dem Aufruf an.
Wir rufen alle demokratischen Kräfte auf, immer und immer wieder, und laut, für die Demokratie einzustehen!...
Weiterlesen
Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)
Ein Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte, ist für gesetzlich Versicherte der einzige Ausweg, um sich gegen das Anlegen einer ePA zu wehren.
Ein Kommentar dazu von Sabin Schumacher, Stadträtin und Sprecherin der Piratenpartei Baden-Württemberg für Drogenpolitik & Menschenrechte
"Schon im Sommer habe ich schriftlich Widerspruch gegen das Anlegen einer elektronischen Patientenakte (ePA) für mich bei meiner Krankenkasse eingelegt. Kurz darauf kam von der Krankenkasse ber...
Weiterlesen
Eins ist sicher, sicher ist die #ePA nicht
Ahoi!
Ab Mitte Januar bzw. Februar 2025 werden die Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert – ein Schritt, der im Gegensatz von uns Piraten, von den meisten in der Politik als Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen gefeiert wird. Die jahrelange Kritik zur ePA und den ersichtlichen Sicherheitsmängeln konsequent ignorierend. Doch nun zeigt sich, dass diese vermeintliche Neuerung nicht nur technische, sondern auch erheblic...
Weiterlesen
Einführung der elektronischen Patientenakte stoppen
Zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland ab 15. Januar 2025, gibt es schon seit Jahren eine höchst kontroverse Diskussion. Der Chaos Computer Club, die Deutsche Aidshilfe und viele andere Kritiker*innen, Bürgerrechtsorganisationen, Hilfsverbände, genauso wir Piraten, wir alle sehen in Bezug auf die ePA erhebliche Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken für die Versicherten. Die ePA soll die medizinischen Daten der Versicherten digital bündeln, was in der Theor...
Weiterlesen
Bridge Under 2024 – Fundsachen
Ahoi ihr Lieben, nach der Bridge-Under-Party haben wir beim Aufräumen Fundsachen gefunden. Fotos davon findet ihr unter dem Beitrag. Alle Fundsachen geben wir beim Fundbüro im Rathaus, Luisenstraße 16, 79539 Lörrach, ab. Dort können sie nach Vereinbarung eines Termins zu den Öffnungszeiten vom Fundbüro ab Morgen (17.9.) abgeholt werden! Herzliche Grüße von den Lörracher PIRATEN vom Orga-Team "Bridge Under"
„Bridge Under“ – Große Open-Air-Party am 14. September 2024 in Lörrach
Am 14. September 2024 lädt das Team "Bridge Under" wieder zur Open-Air-Party unter der A98, beim Pumptrack in Lörrach, ein. Von 16 bis 24 Uhr erwartet die Besucher*innen jede Menge elektronische Musik auf der barrierefreien Location. Organisiert wird das Event von einer kulturpolitisch motivierten Kooperative, bestehend aus der Piratenpartei Lörrach, Techno-Labels und engagierten Menschen aus der Bürgerschaft.
Die Veranstaltung ist non-profit, der Eintritt ist frei, und Spenden sind erwünsch...
Weiterlesen