Demokratie, Transparenz, Grundeinkommen, Grundrechte, Privatspäre, Datenschutz, Cannabis Legalisierung

Einladung zum Erfahrungsaustausch zum „Stadtbusverkehr in Lörrach“

Seit Jahren verschlechtert sich der Stadtbusverkehr in Lörrach spürbar Stück für Stück. Rund um die Stadtmitte und entlang der Bahnlinie, erscheint die Lage zwar durch die S-Bahn und die dazu parallel verkehrenden Buslinien erträglich, doch wer topographisch hochgelegen weiter weg wohnt und auf den ÖPNV angewiesen ist, leidet extremst unter den täglichen Verspätungen und Ausfällen von Bussen. Fahrgäste, wie die der Salzertlinien, können deswegen bereits seit Monaten ihren Alltag nicht mehr rich...
Weiterlesen

 

24.01./SAK-Wasserwerk: Podiumsdiskussion rund um „Mobilität für Alle – Mit ÖPNV weg von der Karre“

 

„Lutz stellt sein Konzept vor“ – Reaktion der IG Verkehr Lörrach

Am 3. Juli wählt Lörrach eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Über Gastbeiträge aus der Lörracher Stadtgesellschaft, möchten wir dazu beitragen, die Stimmung in der Gemeinde Lörrach transparenter zu machen. Nachfolgend ein Gastbeitrag von Natali Fessmann, Sprecherin der IG Verkehr Lörrach. "Die CO2-Reduktion im Verkehr durch den Umstieg vom Auto in den ÖPNV und aufs Rad müsste weiter Fahrt aufnehmen,…“ sagt Oberbürgermeister Jörg Lutz. Ja, aber Fahrt aufnehmen kann nur das, was sich bere...
Weiterlesen

 

Brüssels radikale Verkehrswende – Vorbild für überall

Brüssel hat den Corona-Lockdown genutzt und die Verkehrswende praktiziert! Wie fast überall in Europa herrschte auch in der Innenstadt von Brüssel in den letzten zwei Monaten eine Art von Verkehrsruhe. Diese Zeit hat Brüssel zur Umgestaltung der Straßen genutzt. Um die Einhaltung der Abstandsregeln zu ermöglichen, wurden viele Straßen in der Innenstadt für den Fußgänger:innen- und den Radverkehr verbreitert. Kraftfahrzeuge dagegen müssen nun mit weniger Platz auskommen. Keine Verkeh...
Weiterlesen

 

Weitere Informationen

Archiv

Kategorien