Grau und regnerisch begann der diesjährige 3. Oktober – „Tag der deutschen Einheit“ – das gewohnt ruhige Einerlei eines Feiertages. Ungewohnt aber – auf dem Meeranerplatz stand ein aufgemotzter Paradewagen und einige Lörracher Piraten liefen mit weiteren Mitgliedern der IG Musikkultur, emsig wie die Bienen über das Gelände. Wer solche Städte wie Lörrach kennt, der spürte, dass etwas in der Luft lag!
Kurz vor Mittag dröhnten die Bässe und laute Technomusik erfüllte die Umgebung mit Leben. Von überall her strömten die Menschen. Derweil war der Wagen vom Platz verschwunden und hatte sich anderen Paradewagen unterhalb des Meeraner Platzes angeschlossen. In etwa zur gleichen Zeit, tauchten immer mehr Polizeikräfte auf.
Mit einer kurzen, die Demonstranten begeisternde Kundgebungsrede, eröffnete Sabin Schumacher von den Lörracher Piraten die Anti-GEMA-Demo, die vom hiesigen Direktkandidaten der Piratenpartei, Max Kehm, informativ ergänzt wurde. Pünktlich zum Auftakt riss die Wolkendecke auf, die Wagen fuhren los und rund 250 DemonstrantInnen machten sich auf den Weg, um quer durch die Innenstadt bis zum Skaterplatz vom Grüttpark zu tanzen.
Unterwegs schlossen sich immer mehr Menschen dem Demonstrationszug an. Die Einen um gegen die angekündigte Gebührenerhöhungen der GEMA, die Anderen um für die Freigabe von Plätzen in der Region, um nicht-kommerzielle Parties veranstalten zu können, zu demonstrieren.
Im Grütt angekommen war der Demonstrationszug auf gut 850 Menschen angewachsen. So eine Demonstration hatten die Lörracher noch nie gesehen! Deshalb vielen Dank an alle Teilnehmer der Anti-GEMA-Demo, dass ihr gekommen seid!
Danke auch an die MitarbeiterInnen der Stadt Lörrach und der Polizei, die die Veranstaltung der Demo genehmigt und unterstützend begleitet haben und an alle Helfer von den Piraten und der IG Musikkultur, die die Demo organisiert und veranstaltet haben !